Die letzten zwei Wochen war ich wieder einmal auf Reisen. Da ich Momentan bis zum 24. April Semesterferien habe, nutze ich die Chance um einen Abstecher nach Südfrankreich zu machen. Meine Reise führte mich in die Westschweiz, in die Provence, bis nach Perpignan in die Nähe der spanischen Grenze und sogar nach Menton, bis zu […]
Neueste Beiträge
Kartoffeln mehrfarbig und vegane Mayo!
Ein weiteres Rezept aus der Kategorie „Mehrfarbig aber das gleiche Produkt“. Heute mal Kartoffeln. Mit 3 verschieden farbigen Kartoffeln, und einer Zwiebel zeige ich heute wie man leckere Roasted Potatoes macht. dazu teste ich noch zum ersten Mal eine vegane Mayo. Viel Spass beim nachkochen dieses einfachen Rezeptes!
Rohe Rote Bete mit Feldsalat und Fetakäse!
Da mein letztes Curry Rezept relativ gut ankam, habe ich heute nochmals ein Rezept, welches schwierig aussieht, aber super einfach zu „kochen“ ist! Und zwar ein roher Rote Bete Salat (in zwei Farben) mit Feldsalat, frischer Basilikum Sosse, Feta und leichtem Honig Senf Dressing. Hört sich nach relativ vielen Zutaten an, ist durchaus Zeitintensiv (ca. 40 […]
Zoo Besuch in Frankfurt am Geburtstag
Zoo Besuch Am 13.03. habe ich meinen 20. Geburtstags gefeiert und wünschte mir einen Zoo Besuch in Frankfurt. Hauptsächlich weil ich Tiere mag und sie auch gerne beobachte. Des weiteren war das Wetter auch einfach traumhaft sonnig (aber nicht zu heiss!) und da es ein normaler Montag war, waren auch wenig Leute im Zoo. Auch […]
Curry selbst gemacht! Einfach, schnell und unglaublich lecker!
Selbst gemachtes Curry! Ein einziges, wahres Curry Rezept gibt es ja an sich nicht. Jedes Restaurant hat wohl seine eigene Mischung an Gewürzen die ihrem Curry einen einzigartigen Geschmack verleiht. Denn was sie alle gemeinsam haben: Cremige scharfe Sosse. Heute schaue ich kurz die Geschichte, des allseits beliebten Curry Gerichtes an und zeige euch mein eigenes […]
Klassische Archäologie – Einführung. Grundwissen von Tonio Hölscher
Heute gehe ich mal auf das Fach Klassische Archäologie ein. Was ist das eigentlich genau? Dabei schaue ich insbesondere das Buch „Klassische Archäologie – Grundwissen“ (2015) in der vierten Auflage von dem Archäologen Tonio Hölscher an.